MBP product image 2
5495 Views •MediBalancePro Image Video 2 (English) [EN]
5372 Views •MediBalance PRO - Systematic introduction to use and evaluation (German) [DE]
5351 Views •MBP product image 4
5009 Views •User manual (German) [DE]
4923 Views •MBP product image 3
4878 Views •MediBalance Pro Image Video 1 (English) [EN]
4748 Views •Produktflyer (German) [DE]
4508 Views •Leitfaden Schwindel (German) [DE]
4504 Views •End user flyer (German) [DE]
4474 Views •MediBalance Pro image video 1 (German) [DE]
4286 Views •MediBalance Pro Image Video 2 (German) [DE]
4174 Views •MediBalance DEMO Special question: How can standing still be specifically practiced? (German) [DE]
3899 Views •Product flyer (English) [EN]
3876 Views •End user flyer (English) [EN]
3873 Views •S220 - MediBalance Pro - Overview of games (German) [DE]
3522 Views •S220 - MediBalance Pro - Overview training games (englisch) [EN]
3443 Views •User manual (English) [EN]
3271 Views •MBP product image 1
3126 Views •MediBalance Pro - Kurzpräsentation
1892 Views •MediBalance Pro Image Video 2 (German) [DE]
60-Sekunden Imagevideo zum MediBalance Pro Gleichgewichtssystem: Analyse und Training von Balance und Koordination zum Einsatz bei Schwindelpatienten bis hin zum Hochleistungssportler.
Im Gleichgewicht sein - für die allermeisten Menschen ist dies eine alltägliche Selbstverständlichkeit. Doch bis zu 22 Prozent Männer und 36 Prozent Frauen klagen zumindest zeitweilig über Schwindel und Standunsicherheit. Bei den über 80-jährigen ist dies Beeinträchtigung Nummer 1 - mehr als 39 Prozent dieser Altersgruppe leiden unter Schwindelsymptomatiken. Der Gang zum Arzt bringt oft wenig Neues: Die Erkenntnis, dass eine Schwindelproblematik vorliegt, ist für die Betroffenen nicht neu. Deren spezifische Einordnung, vom leicht zu behandelnden Lagerungsschwindel einmal abgesehen, ist für die Betroffenen meist wenig interessant: Sie erhoffen sich vor allem eines: Abhilfe!Hier setzt das MediBalance Pro System an:
Das MediBalance Pro System ermöglicht Ihnen die elegante und differenzierte Betrachtung des Standverhaltens und der Standsicherheit Ihres Klienten unter verschiedenen Bedingungen. Dabei werden das vestibuläre, das visuelle und das somato-sensorische System (also der Gleichgewichtssinn, das Sehen und die Körpereigenwahrnehmung) gegeneinander verglichen. In einem vier- bzw. zwölfschrittigen Analyseverfahren zeigt sich, wie gut es um das Standverhalten des Betroffenen steht. Aufbauend darauf kann ihm ein Training angeboten werden, mit dessen Hilfe die Standsicherheit und die Körpereigenwahrnehmung gestärkt werden können.
Nähere Informationen unter https://www.meditech.de/page/gleichgewicht
Commenting is not enabled on this course.
Share This Content
Share Link
Share on Social Media
Share by Email
Please login to share this Video by email.