Grundschule Resse setzt auf innovative Hörtrainingstechnologie von MediTECH
Wedemark, 5. Februar 2025 – Die MediTECH Electronic GmbH freut sich, ein wegweisendes Schulprojekt an der Grundschule Resse zu unterstützen, das vom Kultusministerium Niedersachsen genehmigt wurde. Im Rahmen dieses Projekts stellt MediTECH innovative Hörtrainingssysteme im Wert von über 50.000 € zur Verfügung. Ziel ist es, die auditive Wahrnehmungs- und Sprachverarbeitungsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu verbessern.
Pilotprojekt zur Förderung der Hör- und Sprachkompetenz
In der heutigen lauten Lernumgebung stehen Kinder zunehmend vor der Herausforderung, Nebengeräusche zu filtern und sich gezielt auf gesprochene Inhalte zu konzentrieren. Die MediTECH-Technologie, darunter der bewährte Brain-Boy, hilft dabei, die Hörverarbeitung zu schulen und die Fähigkeit zur auditiven Differenzierung zu steigern. Dies trägt maßgeblich zur Verbesserung des Schriftspracherwerbs und der allgemeinen kognitiven Entwicklung bei.
Enge Zusammenarbeit mit der Grundschule Resse
Das Projekt startete mit einer umfassenden Einführung durch MediTECH-Geschäftsführer Ralph Warnke, der die Lehrkräfte der Grundschule Resse intensiv schulte. Die Kinder nutzen nun in einem mehrmonatigen Feldversuch spezielle Hörtrainingsgeräte, mit denen sie ihr Richtungshören, ihre Tonhöhenunterscheidung und ihre Konzentrationsfähigkeit trainieren. Auch die Evaluierung des Projekts erfolgt wissenschaftlich fundiert und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Positive Resonanz aus der Praxis
„Wir sind begeistert, dass die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Resse mit so viel Engagement an den Hörübungen teilnehmen“, sagt Ralph Warnke. „Unsere Technologie wurde ursprünglich für Menschen mit Hörstörungen entwickelt, doch sie zeigt auch im schulischen Umfeld großes Potenzial zur Verbesserung der Sprach- und Hörverarbeitung.“
Die Schulleiterin der Grundschule Resse, Christina Jarolin, betont ebenfalls die Bedeutung dieses Projekts: „Durch das gezielte Training erhalten die Kinder wertvolle Unterstützung für ihren Lernalltag. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse der Evaluierung.“
Wissenschaftliche Hintergründe und Evaluation
Hören und Sprachverarbeitung sind fundamentale Fähigkeiten für den schulischen Erfolg. Studien zeigen, dass eine gezielte auditive Stimulation nicht nur das Hörverständnis, sondern auch die gesamte kognitive Leistungsfähigkeit verbessert. Das Projekt in der Grundschule Resse basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird über die gesamte Laufzeit hinweg evaluiert. Hierbei werden verschiedene Testverfahren angewendet, um die Fortschritte der Kinder in Bezug auf ihre auditive Wahrnehmung und Sprachverarbeitung zu dokumentieren.
Ein zentraler Bestandteil des Programms ist die Messung der Fähigkeit zur Unterscheidung feiner akustischer Unterschiede, der Reaktionszeit auf Sprachsignale sowie des Richtungshörens. Die anonymisierten Daten werden analysiert, um langfristige Effekte der Trainingsmaßnahmen auf die Sprach- und Lernfähigkeiten zu erfassen.
Unterstützung durch Lehrkräfte und Eltern
Neben den Schülerinnen und Schülern wurden auch die Lehrkräfte der Grundschule Resse intensiv geschult, um das Hörtraining in den Unterricht zu integrieren. Die Eltern wurden ebenfalls über das Projekt informiert und können zu Hause durch gezielte Übungen unterstützen. Der enge Austausch zwischen Schule, Eltern und MediTECH stellt sicher, dass die Maßnahmen nachhaltig wirken und langfristig in den Schulalltag eingebettet werden können.
Vergangene Erfolge und zukünftige Perspektiven
Ähnliche Programme mit der MediTECH-Technologie wurden bereits an anderen Schulen erfolgreich umgesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig mit den Geräten trainieren, deutliche Verbesserungen in ihrer Hörverarbeitung und Sprachkompetenz erzielen. Langfristig kann dies auch positive Effekte auf das Leseverständnis, die Konzentrationsfähigkeit und die schulischen Leistungen haben.
Das Kultusministerium Niedersachsen hat signalisiert, dass bei positiver Evaluation eine Ausweitung des Programms auf weitere Schulen in Betracht gezogen wird. Dadurch könnten noch mehr Kinder von den Vorteilen dieser innovativen Technologie profitieren.
Mehr über das Schulprojekt und die Hintergründe können Sie im Originalbeitrag der HAZ nachlesen:
Können Kinder Zuhören lernen? Grundschule Resse startet Pilotprojekt
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.meditech.de
Können Kinder Zuhören lernen? Grundschule Resse startet Pilotprojekt