-
V1-1 - Warum das Gehör uns stolpern lässt - Neurowissenschaftliche Untersuchung des Einflusses von Hörschädigung auf das Gehen
Dr. Anna WunderlichSep. 06
-
V1-2 - Das worauf wir schauen, vergrößert sich Schätze heben - Werte leben
Thomas GottschlichSep. 06
-
V2-1 - Warten mit Mehrwert Eine frühkindliche Intervention als gezielte Unterstützung zur aktiven Gestaltung bis zum Therapiebeginn
Sabrina RheindorfSep. 06
-
V3-2 - Wie gelingt Motivation? - Neurobiologie des Erfolgs
Freddy PotschkaSep. 06
-
V3-1 - Neuro- und sensomotorische Regulationsstörungen bei Kindern mit frühkindlichen persistierenden Reaktionen - ein Paradigmenwechsel
Dr. Wolfgang GündelSep. 06
-
V4-2 - Biofeedback in der Orthopädie, Rehabilitation und bei Diabetes
Markus StefkaSep. 06
-
V4-1 - Funktion sichtbar machen - Therapie messen – Konservativ orthopädische Maßnahmen mit Hilfe des MediBalance Pro
Dr. Christoph MichlmayrSep. 06
-
V5-2 - HEG basiertes Neurofeedback (Hämoenzephalographie) bei Patienten mit ADS/ADHS, bei Patienten mit Konzentrationsstörungen sowie bei Patienten mit einer Schwerstmehrfachbehinderung
Dr. Christel Kannegießer-LeitnerSep. 06
-
V5-1 - Einsatz des Warnke-Verfahrens bei Menschen mit Down-Syndrom
Ralph WarnkeSep. 06
Dr. Ralph Skuban ist Buchautor und gilt im deutschsprachigen Raum als einer der führenden Atemexperten. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich theoretisch wie praktisch mit dem Thema Atem und Gesundheit und hält Vorträge dazu. Zusammen mit seiner Frau leitet er die Skuban Akademie und bietet Atemcoach-Ausbildungen an.
Dysfunktionale Atemgewohnheiten sind weit verbreitet und haben schwerwiegenden Folgen auf unsere Gesundheit, darunter Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen, Panikattacken, Erschöpfung u.v.m.
Dr. Ralph Skuban beleuchtet in diesem Vortrag den spannenden und noch weitgehend unbekannten Zusammenhang zwischen Atmung und zentralen physiologischen Prozessen, wie zum Beispiel der Sauerstoffversorgung der Zellen ... und thematisiert auch sich daraus ergebende Fragen zum Thema Atmung und Biofeedback."