Ihre Vorträge buchen
Planen Sie Ihren Tagesablauf, indem Sie bei der Anmeldung Ihre Wunschvorträge auswählen.
-
Begrüßung und EröffnungRalph Warnke• 10:00• 15 Min.10:00V1-2 - Das worauf wir schauen, vergrößert sich Schätze heben - Werte lebenThomas Gottschlich• 10:15• 45 Min.10:15V1-1 - Warum das Gehör uns stolpern lässt - Neurowissenschaftliche Untersuchung des Einflusses von Hörschädigung auf das GehenDr. Anna Wunderlich• 10:15• 45 Min.10:15V2-2 - Weniger atmen. Besser leben! Dysfunktionale Atmung und ihre Wirkung auf die GesundheitDr. Ralph Skuban• 11:30• 45 Min.11:30V2-1 - Warten mit Mehrwert Eine frühkindliche Intervention als gezielte Unterstützung zur aktiven Gestaltung bis zum TherapiebeginnSabrina Rheindorf• 11:30• 45 Min.11:30V3-1 - Neuro- und sensomotorische Regulationsstörungen bei Kindern mit frühkindlichen persistierenden Reaktionen - ein ParadigmenwechselDr. Wolfgang Gündel• 13:30• 45 Min.13:30V3-2 - Wie gelingt Motivation? - Neurobiologie des ErfolgsFreddy Potschka• 13:30• 45 Min.13:30V4-2 - Biofeedback in der Orthopädie, Rehabilitation und bei DiabetesMarkus Stefka• 14:45• 45 Min.14:45V4-1 - Funktion sichtbar machen - Therapie messen – Konservativ orthopädische Maßnahmen mit Hilfe des MediBalance ProDr. Christoph Michlmayr• 14:45• 45 Min.14:45V5-1 - Einsatz des Warnke-Verfahrens bei Menschen mit Down-SyndromRalph Warnke• 16:00• 45 Min.16:00V5-2 - HEG basiertes Neurofeedback (Hämoenzephalographie) bei Patienten mit ADS/ADHS, bei Patienten mit Konzentrationsstörungen sowie bei Patienten mit einer SchwerstmehrfachbehinderungDr. Christel Kannegießer-Leitner• 16:00• 45 Min.16:00Abschluss und gemütlicher AusklangRalph Warnke• 17:00• 15 Min.17:00