Veranstaltung 2. Online-Fachkongress Wahrnehmung und Neurorehabilitation 2025 - Online-Teilnahme beginnt am 06.09.2025, 10:00:00 (Europe/Berlin)
V1-2 - Das worauf wir schauen, vergrößert sich Schätze heben - Werte leben
06.09.25, 10:15 - 06.09.25, 11:00 (Europe/Berlin) (45 Minuten)

V1-2 - Das worauf wir schauen, vergrößert sich Schätze heben - Werte leben
Thomas Gottschlich

1966 geboren in Korbach (Nordhessen)

1986 Schule beendet (Abitur) / Bundeswehr

1987 Braunschweig - Studium Grundschullehramt

1992 Referendariat in Braunschweig

1994 OS / HS Wendeburg

1996 Konrektor GS Vordorf

1997 Schulleiter GS Adenbüttel

2014 Gründung des Vereins Schätze heben - Werte leben e.V.


Das Kollegium der GS Adenbüttel möchte die Kinder bei ihren Lernprozessen ein Stück begleiten. Diese Lernprozesse sollen auf einem hohen Niveau begleitet werden. Dies kann uns nur gelingen, wenn wir eine Atmosphäre schaffen, die es den Kindern möglich macht, mit Freude zu lernen.

Ein entscheidender Punkt für eine erfolgreiche Arbeit ist, das Kind in seiner ureigenen Persönlichkeit anzunehmen und wertzuschätzen. Unser Ziel soll es sein, die Kinder so zu erziehen, dass auch sie selbst, ihre Mitschüler, Lehrer, Eltern und alle anderen Menschen, denen sie begegnen, achten und wertschätzen und das durch ihr Verhalten auch ausdrücken.

Die Kinder sollen erfahren, dass auch die Natur und unsere Umwelt Grundlagen und Bereicherung unseres Lebens sind, die geschätzt und erhalten werden müssen.

Daraus ergibt sich ein wesentlicher Aspekt unserer Arbeit, nämlich in den Kindern die Bereitschaft zu wecken, Verantwortung zu übernehmen, Verantwortung für jeden einzelnen, für ihre Mitschüler, Klassengemeinschaft, Schulgemeinschaft… für die gesamte Umwelt.

Aus diesem Verantwortungsbewusstsein heraus soll die Bereitschaft wachsen, Aufgaben zu übernehmen und auszuführen.

In diesem Vortrag werden Bedingungen für das gemeinsame Lernen angesprochen. Mit Beispielen aus dem Schulalltag der GS Adenbüttel werden Projekte des gemeinsamen Miteinanders dargestellt.