All Courses

MediTOOLs analysis and reporting software
In this channel you will find important information and notes as a user of MediTOOLs. Here we also inform you about new versions and functions.
As a service contract customer, you will find even more information in the channel for MediTOOLs service contract customers: A growing number of tutorials and training videos support you in unlocking the full power of MediTOOLs for your needs.
Brain-Boy Kundenkanal
Dieser Kanal ist Käufern des Brain-Boy vorbehalten und liefert Ihnen zusätzliche Schulungs- und Hintergrundinformationen zum Brain-Boy und darüber hinaus rund um das Thema Hör- und Hirnleistungstraining.
Warnke method level one course (German)
Warnke method - basic course
Improve auditory perception, speech and spelling through causal training.

To promote speech and language understanding at any age is the main objective of the Warnke® method. This begins with the acquisition of language in children, includes the promotion of the written language (reading and writing) and ends with the support of secure language understanding in adulthood.
Difficulties in understanding language are constantly increasing. This applies equally to children and adults. Despite good hearing, there is often a lack of confident understanding. Hearing tests usually give no result. This course gives you a highly topical overview of the background and causes.
With the Warnke® testing procedure you first determine the current state of speech processing of your respective client. The Warnke® method offers a concrete and customized training option for each result. The effectiveness of the Warnke® method has been scientifically proven repeatedly, among other things, by studies of the Medical University of Hannover.
The course provides immediately usable knowledge about language and perception by means of true-to-life practical examples and exercises. All participants experience the entire Warnke® test procedure as well as the systematic training possibilities of the procedure. Other approaches as well as the integration into their daily work will be explained and discussed appropriately.
Warnke method level one course (German)
Warnke method - basic course
Improve auditory perception, speech and spelling through causal training.

To promote speech and language understanding at any age is the main objective of the Warnke® method. This begins with the acquisition of language in children, includes the promotion of the written language (reading and writing) and ends with the support of secure language understanding in adulthood.
Difficulties in understanding language are constantly increasing. This applies equally to children and adults. Despite good hearing, there is often a lack of confident understanding. Hearing tests usually give no result. This course gives you a highly topical overview of the background and causes.
With the Warnke® testing procedure you first determine the current state of speech processing of your respective client. The Warnke® method offers a concrete and customized training option for each result. The effectiveness of the Warnke® method has been scientifically proven repeatedly, among other things, by studies of the Medical University of Hannover.
The course provides immediately usable knowledge about language and perception by means of true-to-life practical examples and exercises. All participants experience the entire Warnke® test procedure as well as the systematic training possibilities of the procedure. Other approaches as well as the integration into their daily work will be explained and discussed appropriately.
Sensomotorik/Reflexologie Aufbaukurs: Motorikförderung und Reflexbehandlung
Zusammenhänge zwischen der neuro- und sensomotorischen Reifung und verschiedenen Entwicklungsstörungen werden Ihnen im Rahmen der vertiefenden Theorie verdeutlicht. Dabei wird auf Fragen der Anatomie und der Funktionsweise des Zentralen Nervensystems (ZNS) Bezug genommen.
Fallbeispiele – auf Wunsch auch aus den Reihen der Teilnehmer – werden vorgestellt und besprochen. Der Zusammenhang zu Auffälligkeiten, wie etwa KISS, AD(H)S, Sprachstörungen und Lernbeeinträchtigungen, wird aufgezeigt.
Ein langjährig praxisbewährtes Trainingsprogramm zur Förderung der sensomotorischen Entwicklung wird gemeinsam erschlossen und von den Teilnehmern aktiv erprobt. Für die verschiedenen Übungen sind die Teilnehmer ­gebeten, eine Gymnas­tikmatte oder Wolldecke mitzubringen.
Mit Abschluss dieses Aufbaukurses verfügen Sie über ein fundiertes und gut durchführbares Test- und Trainingsmodell zur zielgerichteten Förderung von Fein- und Grobmotorik. Einer erfolgreichen Behandlung persistierender ­frühkindlicher Reflexe steht nun nichts mehr im Wege.
AUDECOM smart hearing system comparison [info channel]
AUDECOM - The intelligent hearing comparison: Equipped with an elegantly mounted 5-loudspeaker surround system, AUDECOM allows you to make a direct LIVE comparison between three pairs of hearing aids with high-quality and meaningful audio examples. Your client can switch independently between the hearing impressions of the three hearing systems transmitted to the headphones worn by him in fractions of a second and thus personally convince himself of the benefits of higher quality hearing systems. The system is currently available in the following languages: German, English, French, Dutch
Sensomotorik und Reflexologie Grundkurs: Persistierende frühkindliche Reflexe
Nicht altersgerecht gehemmte Reflexe beeinträchtigen nachhaltig die motorische Entwicklung. Immer mehr Heranwachsende zeigen Auffälligkeiten im ­Bereich der Motorik. Fortbestehende frühkindliche Reflexe spielen hierbei oft eine wesentliche Rolle.
Dies berührt nicht nur die tägliche Arbeit von Ergotherapeuten; auch etwa ­Logopäden und Pädagogen begegnen diesem Problem und seinen Aus­wirkungen auf ihrem ureigenen Arbeitsgebiet täglich.
Sie erfahren in diesem Kurs etwas über die neuromotorische Entwicklung und ihre Bedeutung für die Grob- und Feinmotorik. Über eine kurze Darstellung der typischen Reflexhemmung erschließen Sie sich die wichtigsten Inhalte der ­sensorischen Reifung und deren Bedeutung für das Lernen.
Der Kurs vermittelt Ihnen anhand von videogestützten Fallbeispielen einen ­soliden
Überblick möglicher Auffälligkeiten. Sie erschließen sich praxistaugliche Erkennungs­merkmale und darauf aufbauende Trainingsschritte zur Förderung der motorischen Entwicklung. Das sichere Bewerten von Testergebnissen wird gemein­sam umfassend erarbeitet.
Sie erfahren grundlegende Zusammenhänge zwischen der motorischen ­Entwicklung und der auditiven und visuellen Wahrnehmung; damit erweitern Sie nachhaltig Ihre fachübergreifenden Behandlungs- und Fördermöglichkeiten.
Nach diesem Kurs werden Sie Hinweise auf fortbestehende frühkindliche ­Reflexe leichter erkennen und die darauf notwendigen Handlungsfolgen ­ableiten ­können.
Sensomotorik-Themenkurs: Einmal hin und einmal her, rundherum das ist … Neuromotorisches Training auf dem Wippbrett (Aufzeichnung)
Seit nunmehr 20 Jahren trainieren Kinder und Erwachsene auf dem Wippbrett. Und seit 20 Jahren machen alle Trainierenden immer wieder erstaunliche Erfahrungen. Das Training mit dem Wippbrett verbessert die Koordinationsfähigkeit. Die Vorteile guter koordinativer Fertigkeiten sind:

Lernprozesse werden beschleunigt. Das Lernen wird effektiver.

Was man schon kann, kann man besser und kann seine Kondition besser (aus)nutzen.
Die Anpassung an veränderte Bedingungen gelingt schneller und leichter.
Emotionen wie Freude durch Bewegung, Selbstbewusstsein durch Variation, Spannung durch Geschwindigkeit und das Erleben von Balance werden geweckt und erfahrbar.

In diesem Themenkurs geht es um Mittellinienstabilität und damit um die Frage Stress oder Entspannung?“ Für jegliche Lernprozesse ist es wichtig, Stress schnellstmöglich in Entspannung zu wandeln.

So, wie die Muskeln, Sehnen und Bänder arbeiten, so denken und fühlen wir. Oft gelingen Handlungen nicht, weil bestimmte Gedanken und Gefühle oder faktische Bewegungseinschränkungen die optimale Funktion der Bewegungsglieder verhindern.

Psychomotorik nennt man das. Man ist starr vor Angst oder kann vor Aufregung nicht still sitzen. In diesem Themenkurs werden wir uns auch damit befassen, wie veränderte Bewegungsmuster auch Denkmuster und emotionale Blockaden beeinflussen können.

Der dritte Schwerpunkt dieses Themenkurses wird die Arbeit mit den Muskelketten sein. Neue Trainingsaufgaben stimulieren das neuronale Netzwerk so, dass schnell effektive Verbindungen entstehen. Das ermöglicht Automatisierungen und das mehrspurige Arbeiten. Sensomotorische Leistungen wie Schreiben, Lesen, Rechnen,

Tanzen und Autofahren sind immer Handlungen, die mehrspurige Anforderungen stellen. Wer das kann, ist eindeutig im Vorteil.
Dieser Kurs ist auch für Eltern geeignet, die Anregungen und Erklärungen suchen, um ihren eigenen Kindern beim praktischen Üben und Lernen besser helfen zu können.
Body & Mind App Info Channel (public)
The app and sensor for mobile concentration or relaxation training.
When the requirement is met, the user sees a film. He hardly notices the training itself.
This channel is publicly accessible.
Eyetracking with D-Lab - English [info channel]
Information and documents about the Ergoneers eye tracking system, the corresponding DLAB evaluation and analysis software as well as the possibility of integration and synchronization especially of physiological data (like EMG, HEG, skin conductance, temperature, respiration, pulse etc.)
MYONYX - EMG and Electro-stimulation info channel
State-of-the-art EMG and electrostimulation system - usable via app or with BioGraph Infiniti
Webcast Sensomotorik "Bewegung ist wichtig"
Einstündiges Webinar zum Thema Bewegung mit Dr. Wolfgang Gündel: Von Bewegungsförderung über sensomotorische Reifung - wie können Kinder bestmöglich gefördert und gefordert werden?
Orthofix - Sichere Rechtschreibung trainieren
Hier finden Sie Informationen und Tutorials rund um unser Produkt Orthofix - Training des visuellen Buchstabierens für eine sichere und automatisierte Rechtschreibung

Exchange ideas with other experts and users - gain new knowledge.

Go meet them